Zum Inhalt springen

GESCHICHTE

          Im Jahr 1963 wurden das FKIP und das Lehrerausbildungsinstitut (das dem Bildungsministerium unterstand) zum Lehrerausbildungs- und Bildungsinstitut (IKIP) zusammengelegt und die Fakultät für Literatur- und Kunstlehrerausbildung (FKSS) war de facto eine seiner Fakultäten. Allerdings wurde die FKSS im Jahr 1964 durch die Anweisung des Ministers für Hochschulbildung und Wissenschaft Nr. offiziell anerkannt. 128 von 1964, das über 4 (vier) Abteilungen und 2 (zwei) Sektionen verfügt.

Im Einklang mit der Zeit wurden 1965 die Abteilungen der Abteilung für indonesische Sprach- und Literaturerziehung und der Abteilung für Fremdsprachenerziehung in Abteilungen umgewandelt, wie es die Anweisung Nr. 5 des Ministers für PTIP aus dem Jahr 1965 über die Umsetzung des staatlichen IKIP-Lehrplans vorsah. In diesem Jahr wurde auch die Abteilung für japanische Spracherziehung eingerichtet. Danach wurde 1975 auch die Abteilung für französische Spracherziehung eingerichtet, die für die Ausbildung auf Akademieebene und 1979 für die Ausbildung auf Grundschulniveau zuständig war.

Mit dem Erlass der Regierungsverordnung Nr. 5 von 1980 und dem Präsidialerlass Nr. 48 von 1982 wurde die Fakultät für Keguruan Sastra dan Seni (FKSS) in die Fakultät für Sprach- und Kunsterziehung (FPBS) umgewandelt, wie im Erlass des Rektors der IKIP Bandung Nr. 302/PT.25.R/E/1983 vom 24. Januar 1983 festgelegt. Diese Fakultät unterhält 6 (sechs) Abteilungen und 8 (acht) Bildungsprogramme. Nach und nach wurden die Stufen D3, D2 und D1 geschlossen, so dass die FPBS im Jahr 1991 nur noch die Stufe S1 führte.

Die Umwandlung des IKIP Bandung in das UPI auf der Grundlage des Präsidialerlasses Nr. 124 aus dem Jahr 1999 hat Auswirkungen auf die Veränderungen in den FPBS-Institutionen, insbesondere auf den Entwicklungsprozess und die Erweiterung der Aufgaben (erweitertes Mandat) der höheren Bildung. In diesem Zusammenhang eröffnete die FPBS 1999 auf der Grundlage des Erlasses des Generaldirektors für das Hochschulwesen Nr. 283/Dikti/Kep/1999 den Studiengang S1 für indonesische Sprache und Literatur außerhalb des Bildungswesens sowie den Studiengang S1 für englische Sprache und Literatur außerhalb des Bildungswesens.

In der Ära der Umwandlung des PTN in eine staatliche juristische Person (BHMN), insbesondere als die UPI auf der Grundlage des PP Nr. 6 von 2004 in den PT BHMN umgewandelt wurde, wurden 2007 die Studiengänge für deutsche, arabische, japanische und französische Sprachausbildung, die Teil der Abteilung für Fremdsprachenausbildung waren, in unabhängige Abteilungen umgewandelt, so dass ihre Namen in Abteilung für deutsche Sprachausbildung, Abteilung für japanische Sprachausbildung und Abteilung für französische Sprachausbildung geändert wurden. Neben der Abteilung für Fremdsprachenerziehung wurde auch die Abteilung für Sendratasik-Erziehung (Schauspiel, Tanz und Musik) in die Abteilungen für Musik- und Tanzerziehung umbenannt. Bis 2014 wurden an der FPBS UPI in 10 Abteilungen und 12 Studiengängen pädagogische und erzieherische Disziplinen im Grundstudium angeboten.

Im Einklang mit der Entwicklung der UPI-Einrichtungen bei der Schaffung Gute UniversitätsverwaltungIm Dezember 2014 wurde an der Fakultät für Sprach- und Kunsterziehung eine neue Fakultät gegründet, die aus den Studiengängen für Kunsterziehung (Tanz, Musik und Bildende Kunst) hervorgegangen ist. Die neue Fakultät wurde in Fakultät für Kunst- und Designpädagogik (FPSD) umbenannt. Die Fakultät für Sprach- und Kunsterziehung selbst wurde auf der Grundlage der Verordnung des Rektors in Fakultät für Sprach- und Literaturpädagogik umbenannt. Mit der Aufteilung der Fakultät für Sprach- und Kunstpädagogik in die Fakultät für Sprach- und Literaturpädagogik und die Fakultät für Kunst- und Designpädagogik (FPSD) eröffnete die FPBS auch einen neuen Studiengang, nämlich den Studiengang für koreanische Sprachpädagogik.

de_DEDeutsch
Zum Inhalt springen